Zigarettenstummel
Sensibilisierung für Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel
Bei Keenat ist die Sensibilisierung für die Verschmutzung durch Zigarettenstummel ein wesentlicher Ansatzpunkt und der erste Schritt, um die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel zu reduzieren. Unser Ziel ist es, Menschen zu informieren und die richtigen Verhaltensweisen zu vermitteln, damit alle ein umweltbewusstes Verhalten an den Tag legen können.
Dank der Sensibilisierungsmaßnahmen wirkt jeder Einzelne am Umweltschutz mit. Raucher werden sich der Auswirkungen eines weggeworfenen Zigarettenstummels auf die Umwelt bewusst, Nichtraucher können ihrerseits ihre rauchenden Mitmenschen sensibilisieren. So ist es möglich, die Botschaft an möglichst viele Menschen zu verbreiten.

Mehr als
150
durchgeführte Aktionen
fast
10 000
sensibilisierte Personen
Mehr als
1 000 000
bei Bürgeraktionen gesammelte Zigarettenstummel

Informieren Sie andere über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel: Unsere Sensibilisierungsposter
Der erste Schritt zur Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen von Zigarettenstummeln ist Information, und Information geht über Kommunikation. Ein Zigarettenstummel besteht aus mehr als 2500 giftigen Bestandteilen und Plastik, genauer gesagt aus Zelluloseacetat. Ob in der Stadt auf den Boden geworfen, am Strand im Sand versteckt, im Park, vor der Haustür … Zigarettenstummel werden immer ihren Weg in die Meere und Ozeane finden! Man kann sich schnell das Ausmaß der Verschmutzung vorstellen.
Durch die großflächige Verbreitung von Informationsplakaten, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richten, wird das Bewusstsein für die Auswirkungen von Zigarettenstummeln geschärft und jeder Einzelne zu einem starken Multiplikator für umweltbewusstes Handeln gemacht.
Jedes Jahr aktualisieren wir unsere Sensibilisierungskampagnen und stellen sie unseren Kunden und Partnern zur Verfügung, um möglichst viele Menschen zu erreichen und die Entdeckung oder Wiederentdeckung der eindrucksvollen Zahlen spielerisch und pädagogisch zu gestalten.
Wenden Sie sich an unsere Umwelt-Botschafter*innen!
Unsere Sensibilisierungsworkshops
Wie kann man möglichst viele Menschen erreichen und ihnen Lust machen, sich über Zigarettenstummel zu informieren? Unsere Umwelt-Botschafter*innen kennen sich mit dem Thema aus. Sie gehen auf die Bürger*innen zu, um sie zu informieren und zu diskutieren. Dafür nutzen sie pädagogische Hilfsmittel, die an verschiedene Zielgruppen angepasst sind, sei es bei einer Veranstaltung einer Gemeinde, in Unternehmen oder in Schulen…
Unser Pluspunkt? Unsere Umwelt-Botschafter*innen reisen mit einem umweltfreundlich konzipierten Stand und dem umweltfreundlichsten Transportmittel an.


Organisieren Sie eine Sammelaktion?
Neben der digitalen Kommunikation und der Betreuung eines Standes bieten wir auch die Organisation und Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten, wie z. B. Aktionen zum Einsammeln von Zigarettenstummeln, an.
Der gesellige und partizipative Rahmen einer solchen Veranstaltung eignet sich hervorragend für den Dialog über das Thema Zigarettenstummel und stellt eine exzellente Gelegenheit dar, die positiven ökologischen Auswirkungen, die durch die Initiative erzeugt werden, zu demonstrieren und zu veranschaulichen: Jeder eingesammelte Zigarettenstummel bedeutet, dass 500 Liter Wasser nicht verschmutzt werden!
Durch Bürgerbeteiligung ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen ist eine konkrete Maßnahme, um sowohl bereits Informierte als auch Menschen ohne Vorwissen zu sensibilisieren! Wir können im Rahmen einer Partnerschaft gemeinsam Sammelaktionen organisieren, um gesellige Momente gesellschaftlichen Engagements zu teilen.
Der Weltrekord für aufgesammelte Zigarettenstummel!
Am 29. Mai 2021 wurden in nur drei Stunden mehr als 855.000 Zigarettenstummel in fünf Pariser Stadtvierteln gesammelt. Eine schlagkräftige Sammelaktion, um durch die Teilnahme und den Schock über die erstaunliche Menge an gemeinsam gesammelten Zigarettenstummeln Bewusstsein für das Thema zu schaffen!
