

Wer sind wir?
Das Unternehmen Keenat (keeping our nature) wurde 2019 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Lösungen für das Abfallmanagement spezialisiert. Zudem unterstützen wir Kommunen und Unternehmen bei der Entwicklung von Projekten zur Kreislaufwirtschaft.
KEENAT: Ein Unternehmen mit ökologischen und sozialen Werten
Jede unserer alltäglichen Handlungen hat die Erhaltung unserer Ökosysteme und die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen als Ziel.
Unsere Devise lautet: « Innovieren, handeln, inspirieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen mit sozialer und ökologischer Wirkung entwickeln ».
KEENAT besitzt die von der französischen Regierung ausgestellte ESUS-Zulassung (Entreprise Solidaire d’Utilité Sociale/Solidarunternehmen mit sozialem Nutzen), hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sich einem starken CSR-Ansatz verschrieben.
Inklusion, Umweltschutz, soziale Anbindung und Solidarität sind unser täglicher Antrieb.
Engagement für die Umwelt
Lokale Herstellung
und umweltgerecht gestaltete Produkte
Unsere Produkte werden in Frankreich in der Nähe unseres Firmensitzes in Bordeaux hergestellt, um unseren CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Unsere Aschenbecher sind umweltgerecht gestaltet, um den Anspruch einer nachhaltigen Entwicklung zu erfüllen.

Unser Impact

Eine engagierte und umweltbewusste Unternehmensführung
KEENAT wurde zunächst als gemeinnütziger Verein gegründet und hat sich dann zu einem Solidarunternehmen mit sozialem Nutzen (französische ESUS-Zulassung) weiterentwickelt. Unsere Unternehmensführung folgt einer Logik des Fortschritts und des Teilens. Sie steht im Dienste unserer ökologischen und sozialen Mission.
Im Einklang mit unserer Devise ist jede unserer Entscheidungen auf das Ziel ausgerichtet, positive Auswirkungen auf die Umwelt zu haben. An der Schnittstelle von Kreislaufwirtschaft und Sozial- und Solidarwirtschaft arbeiten wir in Verbindung mit Zielen für nachhaltige Entwicklung, um den Klimawandel zu bekämpfen, indem wir konkret Verhaltensänderungen herbeiführen.
Im Alltag ermutigen wir unsere Kunden, aktiv zu werden und ihren Umwelteinfluss durch Abfall zu verringern.
Unser oberstes Ziel? Mit unserem Handeln als Vorbild zu fungieren!
Unsere Umwelt zu schützen und nachhaltige Städte und Gemeinden aufzubauen, bedeutet, dass wir unsere Umweltauswirkungen reduzieren und die Kreislaufwirtschaft fördern müssen. Dieses Modell ist notwendig, um Ressourcen zu bewahren und auf die soziale und ökologische Notlage, in der wir leben, zu reagieren.

20 MILLIARDEN
LITER WASSER
nicht verschmutzt

10.000 ARBEITSSTUNDEN
für sozial Benachteiligte
generiert

3 TONNEN
CO2
eingespart

10 000 MENSCHEN
sensibilisiert
Unsere Aktionen und unsere sozialen & ökologischen Werte:

Das Team engagiert sich und wird aktiv:
Mülltrennung und Kompostierung
Nachhaltige Mobilität
Geschlechterparität in den Teams
Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist ein Verpflichtungstext, der von allen Arbeitgebern unterzeichnet werden kann, die durch einen proaktiven Ansatz die Vielfalt fördern und damit über den gesetzlichen und rechtlichen Rahmen im Kampf gegen Diskriminierung hinausgehen wollen.

30
Beschäftigte VZÄ
70
Partnerorganisationen zur Eingliederung sozial Benachteiligter
10
Aktionäre